Krautstiele mit Kartoffeln an Kräuterbuttersauce
Kräuterbutter muss nicht immer mit einem Stück Fleisch serviert werden: Auch zu Kartoffeln und Krautstielen passt sie wunderbar als Sauce.


Eigenschaften
Vegetarisch
Purinarm
Glutenfrei
Zeitaufwand
Koch-/Backzeit
20 min
Vorbereitungszeit
30 min
Hauptzutaten
ZUBEREITUNG
1
Die Krautstiele rüsten und waschen.
Die Blätter abtrennen und in feine Streifen
schneiden. Die Stiele in etwa 1.5 cm breite
Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen
und längs vierteln.
2
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe
schälen und fein hacken. Den Peperoncino
längs halbieren, entkernen, zuerst in
Streifen und dann in kleine Würfelchen
schneiden.
schälen und fein hacken. Den Peperoncino
längs halbieren, entkernen, zuerst in
Streifen und dann in kleine Würfelchen
schneiden.
3
In einer weiten Pfanne die Kräuterbutter
schmelzen. Zwiebel, Knoblauch und
Peperoncino darin andünsten. Die Stiele
beifügen und kurz mitdünsten. Dann die
Kartoffeln beifügen und alles mit dem Noilly
Prat oder der Weisswein-Sherry-Mischung
ablöschen und zur Hälfte einkochen
lassen.
schmelzen. Zwiebel, Knoblauch und
Peperoncino darin andünsten. Die Stiele
beifügen und kurz mitdünsten. Dann die
Kartoffeln beifügen und alles mit dem Noilly
Prat oder der Weisswein-Sherry-Mischung
ablöschen und zur Hälfte einkochen
lassen.
4
Die Kräuter mit dem Rahm, der Bouillon
und der Crème fraîche gut verrühren und
mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Krautstielen und Kartoffeln geben, sorgfältig
mischen und zugedeckt auf kleinem Feuer
15 Minuten leise kochen lassen.
und der Crème fraîche gut verrühren und
mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Krautstielen und Kartoffeln geben, sorgfältig
mischen und zugedeckt auf kleinem Feuer
15 Minuten leise kochen lassen.
5
Inzwischen 1 Liter Wasser aufkochen,
leicht salzen. Die Krautstielblätter 2 Minuten blanchieren. In ein Sieb abschütten,
kurz kalt abschrecken, dann gut ausdrücken.
leicht salzen. Die Krautstielblätter 2 Minuten blanchieren. In ein Sieb abschütten,
kurz kalt abschrecken, dann gut ausdrücken.
6
Nach 15 Minuten Kochzeit die Krautstielblätter dazugeben und alles zugedeckt
nochmals 5 Minuten garen lassen. Am
Schluss mit Zitronenschale, Zitronensaft,
Salz und Pfeffer abschmecken.
nochmals 5 Minuten garen lassen. Am
Schluss mit Zitronenschale, Zitronensaft,
Salz und Pfeffer abschmecken.
7
Zum Servieren Krautstiele und Kartoffeln
auf vorgewärmten Tellern schön anrichten
und mit Sauce beträufeln.
auf vorgewärmten Tellern schön anrichten
und mit Sauce beträufeln.
Nährwert
Pro Portion
7 g Eiweiss
22 g Fett
21 g Kohlenhydrate
327 kKalorien
Zutaten
750 g Krautstiele
400 g Kartoffeln klein, festkochend
1 Zwiebel klein
1 Knoblauchzehe
1 Peperoncino
40 g Kräuterbutter
1 dl Noilly Prat oder halb Weisswein/halb Sherry
1 Teelöffel Kräuter getrocknet, siehe Rezept-Tipp
1 dl Rahm
1 dl Bouillon
75 g Crème fraîche
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
0.5 Zitronenschale abgerieben
1 Teelöffel Zitronensaft
Tipp

Kräuterbutter ist als Fertigprodukt in fast
allen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Um das Kräuteraroma zu intensivieren,
geben wir allerdings noch etwas zusätzliche Kräuter in die Sauce. Wenn noch
keine frischen Kräuter erhältlich sind,
können diese auch getrocknet sein.
Empfehlenswert ist zum Beispiel eine
italienische Kräutermischung, aber es kann
auch nur getrockneter Oregano und/oder
Thymian sein, die beide ihr Aroma auch
getrocknet gut entfalten.
Nährwert
Pro Portion
7 g Eiweiss
22 g Fett
21 g Kohlenhydrate
327 kKalorien